Handschuhe erfahren

    Welche Einweghandschuhe sollten Sie während der RNA-Extraktion mit TRIzol® tragen?

    RNA spielt eine entscheidende Rolle bei der Genexpression und fungiert als Vermittler zwischen DNA und Proteinen. Die Extraktion von DNA, RNA und Proteinen ist ein wichtiger Schritt bei der Erforschung der Molekulargenetik. Das Tragen geeigneter persönlicher Schutzausrüstung (PSA) während der RNA-Extraktion ist unerlässlich, um eine Kontamination mit RNase zu vermeiden , die die Ergebnisse verfälschen könnte. Darüber hinaus erfordern Extraktionsmethoden häufig den Einsatz organischer Lösungsmittel. Abhängig von der verwendeten Extraktionsmethode die Auswahl der richtigen labor von entscheidender Bedeutung, insbesondere der Handschuhe, die die beste Beständigkeit gegen die verwendeten Chemikalien bieten. Deshalb ist es so wichtig, die Einweghandschuhe, die Sie bei der RNA-Extraktion mit TRIzol® oder ähnlichen Reagenzien tragen, sorgfältig auszuwählen.

    Was ist die am häufigsten verwendete RNA-Extraktionsmethode?

    Die Guanidiniumthiocyanat-Phenol-Chloroform-Extraktionsmethode wird in der Molekularbiologie häufig zur Isolierung von RNA (und gelegentlich auch DNA und Proteinen) aus verschiedenen Proben (menschliche/tierische Gewebe, Pflanzen, Hefen, Bakterien) eingesetzt.

    Seit der Veröffentlichung der Chomczynski-Sacchi-Methode im Jahr 1987 ( Quelle: Chomczynski – Sacchi – 1987. „Einstufige Methode der RNA-Isolierung durch saure Guanidiniumthiocyanat-Phenol-Chloroform-Extraktion.“ https://pubmed.ncbi.nlm.nih. gov/2440339/ ), ist dies zur Referenzmethode geworden. Obwohl es heute zahlreiche Alternativmethoden wie Extraktionskits gibt, bevorzugen viele Anwender immer noch diese manuelle Methode.

    Mehrere Unternehmen vermarkten Reagenzien für diesen Extraktionsprozess unter verschiedenen Handelsnamen, wie TRIzol® (Invitrogen), TRI Reagent® (Molecular Research Center), QIAzol® (Qiagen), NucleoZOL (Macherey-Nagel), RNA Extracol (Eurx) und andere.

    Das Guanidiniumthiocyanat-Phenol-Chloroform-Extraktionsprotokoll ermöglicht die gleichzeitige Auflösung von Proteinen, Lipiden und Nukleinsäuren bei gleichzeitiger Wahrung der Integrität der RNA. Der Hauptvorteil dieser Methode ist ihre Fähigkeit, gleichzeitig RNA, DNA und Proteine ​​aus derselben Probe zu isolieren, indem einfach die Erholungsphase angepasst wird. Die größte Herausforderung liegt jedoch im Umgang mit den im Prozess beteiligten giftigen und flüchtigen Reagenzien.

    Welche Gefahren bergen die zur RNA-Extraktion verwendeten Reagenzien?

    In diesem Artikel beziehen wir uns speziell auf „TRIzol®“ – die kommerzielle Lösung, die in unseren Tests zur Chemikalienbeständigkeit von labor (Chemikalienpermeation) verwendet wird.

    Alle diese Reagenzien bestehen aus einer Mischung aus Phenol (Lösungsmittel) und Guanidiniumthiocyanat (chaotropes Mittel).

    Diese Reagenzien tragen verschiedene Gefahrenhinweise und Symbole gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die „Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung“ (CLP-Verordnung) von Stoffen und Gemischen:


    Die Zusammensetzung dieser Reagenzien umfasst:

    • Phenol : Eine stark ätzende Verbindung für Haut und Augen, giftig beim Einatmen, Verschlucken und Hautkontakt. Es kann zu schweren Verbrennungen und Verletzungen kommen.
    • Guanidiniumthiocyanat : Ätzend auf Haut und Augen, giftig beim Einatmen, Verschlucken und Hautkontakt und kann Reizungen und Verbrennungen verursachen.

    Beim Umgang mit diesen Reagenzien unter einem Abzug, um eine Exposition gegenüber giftigen Dämpfen zu vermeiden, sind Benutzer chemischen Risiken , insbesondere durch Hautkontakt.

    Normalerweise handhaben Labormitarbeiter die handelsübliche Verpackung (100–200 ml), wobei die Gefahr eines versehentlichen Verschüttens . Während der Probenverarbeitungsphase sind die Bediener auch TRIzol® ausgesetzt (Mikropipettieren, Vortexen von Proben, Öffnen/Schließen von Mikroröhrchen, Probenmahlen usw.).


    Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie z. B. labor Handschuhe beim Umgang mit diesen Chemikalien.

    Welche Einweghandschuhe eignen sich für den Umgang mit RNA-Extraktionsreagenzien?


    Angesichts der verwendeten Chemikalien ist das Tragen geeigneter Einweghandschuhe von größter Bedeutung. Bediener sollten beurteilen, ob die Handschuhe, die sie normalerweise für diese Aufgaben tragen, für den Umgang mit diesen Reagenzien geeignet sind.

    Einweghandschuhen aus Nitril oder Nitril/Neopren sollte Vorrang vor Handschuhen aus Naturkautschuklatex gegeben werden. Nitrilhandschuhe sind tatsächlich widerstandsfähiger gegen organische Lösungsmittel.

    Die SHIELDskin CHEM™ NEO NITRILE™ , SHIELDskin™ ORANGE NITRILE™ 260 und SHIELDskin™ ORANGE NITRILE™ 300 sowie ecoSHIELD™ Eco Nitrile PF250 eignen sich besonders gut zum Schutz vor Spritzern beim Umgang mit RNA-Extraktionsreagenzien.

    Die Chemikalienpermeationstests mit TRIzol® an diesen Handschuhen ergaben folgende Ergebnisse:

    • ecoSHIELD™ Eco Nitrile PF 250: 93 Minuten
    • SHIELDskin™ ORANGE NITRILE™ 260260/300: 100 Minuten
    • SHIELDskin CHEM™ NEO NITRILE™ 300: >480 Minuten

    Für den Einsatz in molekularbiologischen Laboren empfehlen wir den ecoSHIELD™ Eco Nitrile PF250, der offenbar das beste Gleichgewicht zwischen Schutz und Kosten bietet.

    Die SHIELDskin CHEM™ NEO NITRILE™, SHIELDskin™ ORANGE NITRILE™ 260 /300 und ecoSHIELD™ Eco Nitrile PF250 werden alle mit twinSHIELD™ -Technologie . Durch diese Doppeltauchtechnik entsteht ein zweilagiger Handschuh. Dank der twinSHIELD™ -Technologie erreichen diese Handschuhe einen AQL von 0,25 , das höchste Schutzniveau auf dem Markt, und sorgen so für eine bessere Bedienersicherheit. Um mehr über die Bedeutung des AQL von labor , nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und lesen Sie unseren speziellen Artikel.

    Gehen Sie bei Ihren RNA-Extraktionen kein Risiko ein – tragen Sie Handschuhe, die für den Umgang mit Reagenzien geeignet sind. Konsultieren Sie unseren Leitfaden zur Handschuhauswahl und den Leitfaden zur Chemikalienbeständigkeit oder wenden Sie sich an Ihren SHIELD Scientific Vertriebsmitarbeiter, um eine beratende Auswahl zu treffen.

    Teilen Sie diese interessanten Informationen